Dieses Gruppenprojekt entsteht im Rahmen des Masterstudiums Interaktive Mediensysteme mit dem Schwerpunkt Game Development. Bei der Open-World Raumschiffsimulation geht es zum einen darum, mit dem Hovertruck abgeworfene Schrottteile auf der Oberfläche zu finden und zum anderen darum, diese in einer nahe gelegenen Basis an ein konfigurierbares Raumschiff anzubringen, um einen sicheren Abflug zu garantieren.
Die Schwerpunkte der Studierenden liegen hierbei auf Concept Art, dem Teilekonfigurator, der Flugsimulation, Hard-Surface Modeling und der Gestaltung des Terrains. Als Entwicklungsgrundlage dient die Unreal Engine 4, wobei ebenso 3D-Programme wie Blender oder Houdini verwendet werden.







