Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Augsburg Gestaltung

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Augsburg Gestaltung mehr erfahren

Frühauf_Raphael (Block III)

In Block III Interaktive Gestaltung geht es darum, mit physischen Systemen Interaktion zu provozieren und Interfaces auf verschiedene Weisen spürbar und erlebbar zu machen.

Phase 1: Neighbour Annoyer 21 - Die Alarmanlage für zuhause

In der ersten von den drei Phasen von Block III ging es darum, erste Erfahrungen und Berührungen mit den Arduinoboards auszutauschen und einfach spielerisch verschiedene Sensoren und Aktoren zu erkunden und beliebig zu kombinieren.

Bei mir ergab sich hier die Idee für den „Neighbour Annoyer“ (Meine Nachbarn lieben meine Projekte!). Dieser entstand eigentlich fast zufällig, weil ich die einzelnen Aktoren wie Buzzer, Lichtsensor, Display usw. ausprobieren wollte und die Alarmanlage war dann sozusagen die Schöpfung in ihrer Gesamtheit bzw. die Kombination aus allem.

na06.jpgna06.jpg
na05.jpgna05.jpg
na03.jpgna03.jpg
na01.jpgna01.jpg
na07.jpgna07.jpg
na04.jpgna04.jpg
na02.jpgna02.jpg

Hier zur Demo des „Neighbour Annoyers“

Das System im vollendenten „Court cup design“ wird z.B. in Türnähe platziert und warnt vor Einbrechern, indem es auf Licht und Geräuschimpulse achtet und bei verdächtiger Überschreitung des Wertes einen lauten Ton und eine visuelle Alarmbotschaft von sich gibt. Ihre Nachbarn werden sich darüber freuen!

Das System kann bei ausgelöstem Alarm durch zweisekündiges Halten des Shut-Down-Knopfes deaktiviert werden, kurzes Tippen stellt den Alarm scharf. Das System ist aktiv, wenn die rote LED blinkt.

Phase 2: Physisches Interface zum Thema "ECHO"

Hier war die Aufgabe ein funktionsfähiges physisches Interface zum Thema „ECHO“ zu realisieren.

Hier sind die Skizzen zu vier Ideen. Nach der ersten Feedbackrunde habe wurde dann ein Großteil davon verworfen, da die Ideen teilweise zu sehr den Fokus auf die Lösung von Alltagsproblemen setzten. Ich fand die Idee II mit dem Vortrommler und Clapper aber interessant und startete dort einige experimentellen Versuche, die dann letztendlich zu meiner finalen Idee führten.

20210601_230239.jpg20210601_230239.jpg
20210601_230211.jpg20210601_230211.jpg
20210601_230130.jpg20210601_230130.jpg
20210601_230102.jpg20210601_230102.jpg

Phase 3: Der Cake-o-Graph

Cake-o-Graph-Logo.jpgCake-o-Graph-Logo.jpg

Your Voice or

whatever noise

you like on the

Cakeplate.

Wie der Aufbau es schon vermuten lässt, soll der Anwender/ die Anwenderin mit dem Gerät akustisch interagieren. Dazu wird ein Ton in die mikrofonierte Sprechmuschel gesprochen, gesungen, geklatscht, gequietscht oder was auch immer. Das Tonsignal wird über den Computer an das programmierte Arduinoboard weitergegeben und erzeugt auf der gleichmäßig rotierenden Tortenunterlage („Cakeplate“) durch einen an einen Servo gekoppelten Filzstift einen zentrifugalen Ausschlag. Die Platte mit dem erzeugten Amplitudenmuster kann dann als Souvenir mitgenommen werden. Da kann die nächste, kurzweilige Familienfeier kommen!

20210622_202442.jpg20210622_202442.jpg
20210622_184647.jpg20210622_184647.jpg
20210626_225043.jpg20210626_225043.jpg
20210622_185440.jpg20210622_185440.jpg

Making-Of Cake-o-Graph

In den kurzen Making-Of sieht man meinen Versuchsprozess, meine Ideenfindung und den Aufbau.

Ein Projekt von

Fachgruppe

Interaktive Medien

Art des Projekts

Studienarbeit im ersten Studienabschnitt

Zugehöriger Workspace

IA Grundlagen interaktiver Gestaltung (Gruppe A)

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2021