Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Augsburg Gestaltung

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Augsburg Gestaltung mehr erfahren

paraplay hacks - play like a plumber

I. Ersten Ideen

I.I IBongo

Eine der ersten Ideen bestand darin, das Spiel Ubingo so zu modifizieren, dass eine Kamera erkennt, wenn eine Person das Puzzle erfolgreich gelöst hat. In diesem Moment würde die Zeit gestoppt, und die nächste Person hätte die Gelegenheit, diese Zeit zu unterbieten.

Web 1920 – 7.pngWeb 1920 – 7.png
Web 1920 – 8.pngWeb 1920 – 8.png

I.II Räuber und Gendam

Eine weitere Idee bestand darin, das Spiel „Räuber und Gendarm“ so zu erweitern, dass die Teilnehmer es zusätzlich mit ihren Smartphones spielen können. Eine Handy-App würde die Entfernung des suchenden Spielers zu den Flüchtigen erkennen. Wenn der Gendarm in Sichtweite ist und sich nahe genug befindet, hätte er den Räuber gefangen. Die Grundidee dabei war, das körperliche Bewegungsspiel für ein breiteres Publikum interessanter zu gestalten, indem es durch ein neues Interface bereichert wird.

Web 1920 – 1.pngWeb 1920 – 1.png
Web 1920 – 2.pngWeb 1920 – 2.png
Web 1920 – 5.pngWeb 1920 – 5.png
Web 1920 – 6.pngWeb 1920 – 6.png
Web 1920 – 4.pngWeb 1920 – 4.png
Web 1920 – 3.pngWeb 1920 – 3.png

I.III Mario mal anders

„Mario mal anders“ ist eine Idee, den klassischen Mario Jump-and-Run-Klassiker so zu verändern, dass er ausschließlich mit Autokomponenten gesteuert wird. In diesem Konzept würde das Laufen beispielsweise über das Lenkrad gesteuert und das Springen über einen Schalthebel.

Web 1920 – 9.pngWeb 1920 – 9.png
Web 1920 – 10.pngWeb 1920 – 10.png
Web 1920 – 11.pngWeb 1920 – 11.png

I.IV Barcode Battle

Die herkömmliche Art, einen FPS-Shooter ausschließlich mit Tastatur und Maus zu spielen, wirkt heutzutage etwas überholt. Daher haben wir uns entschieden, einen FPS-Shooter durch die Integration physischer Schnittstellen greifbarer und haptischer zu gestalten. 

Folgende Elemente wurden hinzugefügt:

Barcode-Scanner

Euer Barcode-Scanner wird zur Hauptwaffe des Spiels. Ihr feuert, indem ihr den Barcode scannt. Jeder gescannte Barcode lässt einen Schuss los.

Eye-Tracking

Die Augen sind eure primäre Methode zur Zielerfassung. Ihr richtet euren Blick auf einen Gegner, um ihn anzuvisieren und anzupeilen. Die Schüsse werden jedoch nicht automatisch abgefeuert, sondern ihr müsst den Abzug eures Barcode-Scanners betätigen, um zu schießen.

Pedale

Die Bewegung in der virtuellen Welt erfolgt über die Pedale. Ihr könnt euch vorwärts und rückwärts bewegen, indem ihr die Pedale betätigt. Dies ermöglicht taktische Bewegungen, um euch vor Feinden zu schützen und die Spielarena zu erkunden.

Ersten Skizzen

WEBBBBB.pngWEBBBBB.png
IMG_4697.jpgIMG_4697.jpg
WhatsApp Bild 2023-10-29 um 14.46.07_f928b1b2.jpgWhatsApp Bild 2023-10-29 um 14.46.07_f928b1b2.jpg

Weitere Ausführung

FULL.pngFULL.png
Pedals.pngPedals.png

II. Ausarbeitung der Idee

Play like a plumber

Willkommen in der Welt der Spiele mit Physical Interfaces

Tauchen Sie ein in eine einzigartige Verschmelzung von Super Mario und der faszinierenden Welt des Klempners! Bei unserem Projekt geht es darum, das allseits beliebte Super Mario-Spiel in eine noch nie dagewesene Erfahrung zu verwandeln. Unser Ansatz? Die Verbindung von Marios Abenteuern mit den Werkzeugen eines echten Klempners, um ein völlig neues Spielerlebnis zu schaffen.

Die Kunst der Transformation

Unsere Idee ist so innovativ wie aufregend: Stellen Sie sich vor, Sie steuern Mario nicht mehr mit den herkömmlichen Tasten, sondern mit Werkzeugen, die ein echter Klempner in seinem Alltag verwendet. Ein Ventil wird zum Schlüssel, um Mario durch das Level zu bewegen. Mit einer Saugglocke springen Sie mühelos über Hindernisse hinweg, und eine Wasserpumpenzange ermöglicht es Ihnen, sich gekonnt zu ducken und gleichzeitig mühelos mit einem Drehsprung über Gegner zu springen.

Verbinden von Spiel und Beruf

Unsere Vision besteht darin, nicht nur ein Spiel zu spielen, sondern in die Rolle eines Klempners zu schlüpfen und seine Werkzeuge geschickt zu nutzen, um Super Mario auf seiner Reise zu unterstützen. Diese kreative Verschmelzung eröffnet eine ganz neue Ebene des Spielens und ermutigt Spieler jeden Alters, ihre Fähigkeiten und Kreativität einzusetzen.

Treten Sie ein in unsere Welt der kreativen Spiele mit Physical Interfaces und entdecken Sie Super Mario in einem ganz neuen Licht!

ursprungsidee – 7.pngursprungsidee – 7.png
ursprungsidee – 2.pngursprungsidee – 2.png
ursprungsidee – 3.pngursprungsidee – 3.png

II.I Austellungskonzept

ursprungsidee – 6.pngursprungsidee – 6.png

II.II Next Steps

ursprungsidee – 5.pngursprungsidee – 5.png

-Daniel Schulz
-Johannes Schobel
-Kay Zettelmann

Ein Projekt von

Fachgruppe

Interaktive Medien

Art des Projekts

Projekt-Tagebuch

Zugehöriger Workspace

Physical Interfaces / Mensch und Maschine / IA3

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2023 / 2024