Incom ist die Kommunikations-Plattform der Technische Hochschule Augsburg Gestaltung

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Manyway

Konzeption und Realisierung eines 3D Logikspiels

titel.jpgtitel.jpg
umfang.jpgumfang.jpg

manyway_sd.gifmanyway_sd.gif

Manyway ist ein dreidimensionales Konstruktionsspiel, das logisches Denken und Kreativität herausfordert. Das Spiel kehrt den Trend der Digitalisierung um und entspricht dem wachsenden Bedürfnis nach analogen Brett- und Gesellschaftsspielen.

level_card_v1_aufgabe.pnglevel_card_v1_aufgabe.png
level_card_v1_loesung.pnglevel_card_v1_loesung.png

Die Arbeit besteht aus der Entwicklung des Spielprinzips und der Herstellung eines physischen Prototyps mittels 3D-Druck.

Ziel des Spiels ist es, mit modularen Bauteilen auf einem Raster eine Verbindung zu bauen, auf der sich ein motorisiertes Fahrzeug vom Start- zum Zielpunkt bewegen kann. Dabei macht das Spiel verschiedene Vorgaben, z.B. wo Start- und Zielpunkt liegen müssen oder welche Felder nicht benutzt werden dürfen. Erreicht das Fahrzeug das Ziel, gilt die Aufgabe als gelöst. Das Spiel soll zum Experimentieren mit den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten der Bauteile anregen. 

Die Aufgaben können in Form von Papierkarten ausgedruckt werden, um eine Abhängigkeit des Spiels von digitalen Komponenten zu vermeiden.

render_standing_02.pngrender_standing_02.png
render_lying_02.pngrender_lying_02.png
render_small_side_02.pngrender_small_side_02.png

Ein Teilaspekt der Arbeit sind Fragestellungen als potentielles Produkt. Dazu wurde ein möglicher Lieferumfang und ein Verpackungsdesign konzipiert.

klammer_mechanismus.jpgklammer_mechanismus.jpg
climb2.JPGclimb2.JPG
fahrzeug_zusatzteile.jpgfahrzeug_zusatzteile.jpg

Ein großer Teil der Entwicklungsarbeit wurde auf die mechanische Funktion des Spiels verwendet. Die Räder des Fahrzeugs greifen in die Schienen der Bauelemente, ein Zahnrad an der Unterseite bewegt es forwärts.

vertical_01.pngvertical_01.png

Weitere Spielmechaniken und Konzepte, wie z.B. die Erweiterung der Spielfläche in die Vertikale, bieten Potenzial für neue, innovative Herausforderungen.

Ein Projekt von

Fachgruppe

Interaktive Mediensysteme

Art des Projekts

Masterarbeit

Betreuer_in

foto: Prof. Jens Müller foto: Thomas Rist

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2024