Aufgabe Entwicklung einer Mixed Reality Anwendung für Meta Quest 3 mit Bezug zu einem transportablen kleinen Objekt. Im Zentrum der zu gestaltenden Interaktion steht das physische Objekt - wie z.B. die unten gezeigte faltbare Version des Augsburger Rathauses - das mittels Meta Quest mit einer Augmented Reality Welt gekoppelt wird. Die Realumgebung wie auch das Objekt bleiben dabei während der Nutzung immer sichtbar, so dass sich eine Überlagerung ergibt von physischer Welt und digitalem Inhalt. Die Gestaltung der digitalen Komponente kann vollkommen frei erfolgen. Je überraschender und ungewöhnlicher, desto interessanter. Denkbar sind hier Fantasiewelten, eine Reise in die Zukunft z.B. oder auch ganz angewandt die Visualisierung von Daten über die Stadt Augsburg, die in großer Anzahl und stets aktuell open source verfügbar sind. Zielgruppe Menschen, die ein Gastgeschenk erhalten sollen Arbeitsbereiche Programmierung Meta Quest 3, Interaktionsdesign, 3D Visualisierung, UX/UI-Entwicklung Bonus Dem Team stehen zwei Meta Quest 3 zur Verfügung. Bei Zugriff auf ein eigenes Device kann das Projektergebnis später selbst weiter genutzt werden. Referenzen / Inspiration: Open Data – Stadt Augsburg https://augsburg.bydata.de/datasets?locale=de 152 Datensätze (open source) Inspirationen: https://refikanadol.com/works/living-architecture-casa-batllo/ (Refik Anadol)

Bildschirmfoto 2025-01-21 um 11.59.00.png