01— Aufgabe
Entwickeln Sie das Erscheinungsbild eines Verkehrsverbundes Ihrer Wahl. Alle Anbieter des sog. ÖPNV (›öffentlicher Personennahverkehr‹) sind grundsätzlich möglich. Sie können sich für ein Nahverkehr, Regionalverkehr für entscheiden: auf der Schiene, Straße, Wasser und mittels Luftseilbahn … oder komplett fiktiv (›Speculative Design‹) – alles ist erlaubt.
Sie können dabei auch unterschiedliche Schwerpunkte setzen:
Neben den grundlegenden Design-Assets wie Logo, Farbschema, Icons oder Schriften können Sie beispielsweise Fahrzeuge, eine App, Tickets, Uniformen, das Liniennetz oder sogar den Onboarding-Prozess gestalten.
Wichtig ist nur, dass genügend Artefakte entstehen, um ein konsistentes und nachvollziehbares Designsystem zu etablieren.
(Arbeitsweise: Kleine Teams von 2–3)
02— Hintergrund
In Deutschland verzeichnet der ÖPNV jährlich rund 9,4 Milliarden Fahrten – das sind etwa 25,7 Millionen Fahrgäste pro Tag. Rund ein Drittel der Bevölkerung ist auf das reibungslose Funktionieren ihres Verkehrsverbundes angewiesen, weshalb der ÖPNV zur öffentlichen Grundversorgung zählt.
Ein konsistentes, verständliches und gut sichtbares Designsystem ist entscheidend: von klaren Liniennetzkarten über eine einheitlich gestaltete Fahrzeugflotte – vom Mietrad bis zur Fähre – bis hin zu intuitiven Apps und hilfreicher Beschilderung. Die Entwicklung eines solchen Systems ist ebenso abwechslungsreich wie anspruchsvoll.
Designerinnen und Designer leisten damit einen kreativen wie gesellschaftlich wichtigen Beitrag zur Daseinsvorsorge – und hinterlassen sichtbare Spuren im Alltag von Millionen Menschen.

03— Gäste Feedback/Input

Felix Damerius ist Executive Creative Director bei der Peter Schmidt Group, einer der führenden Marken‐ & Designagenturen Europas, mit Sitz in Frankfurt und mehreren Standorten. Er bringt Strategie, Branding und digitale Innovationen zusammen und verantwortet unter seiner Leitung maßgebliche Corporate‐Design‐ und Brand‐Identity‐Projekte.
Zu seinen Kunden zählen Unternehmen wie die Deutsche Bahn, Mercedes-Benz, E.ON und Steiff Kuscheltiere.
Felix wird uns über zeitgemäße Prozesse im Markendesign – besonders im Bereich Verkehr – berichten.
→ https://www.peter-schmidt-group.de/en/work
.

Artur Gulbicki ist Mit-Gründer der Designagentur KW NEUN in Augsburg. Er betreut z.B. die Stadtwerke Augsburg, das Brecht Festival, das Modularfestival aber auch die AOK.
Für seine Arbeiten wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit Preisen wie dem Red Dot, den European Design Awards oder dem ›Certificate of Typographic Excellence‹ des Type Directors Club New York.
Artur wird Ihnen Gast-Feedback in Form eines ›Schulterblicks‹ auf Ihre Design-Konzepte geben.
.

Sebastian Onufszak ist ein preisgekrönter Motion Designer und visueller Künstler aus Augsburg, der seit 2001 internationale Markenwelten gestaltet. Mit seinem unverwechselbaren Stil hat er zahlreichen TV-Shows ein visuelles Gesicht gegeben und die Bildsprache moderner Medien mitgeprägt.
Zu seinen Kunden zählen unter anderem Adobe, Nike, Netflix, Google und Pro7Sat1. Seine Arbeiten verbinden Design, Illustration und Animation zu energiegeladenen, einzigartigen visuellen Erlebnissen.
Sebastian wird uns einen Einblick in seine kreativen Prozesse mit Gen AI geben.
04— Kurz Info
Titel TRAFFIC JAM
Studiengang Kommunikationsdesign (KD)
Kursart Designprojekt/Design Project (DPro) 4.-9. Semester
Arbeitsweise Teams (2-3 Teilnehmerinnen)
Unterricht Zunächst Input/Übungen gemeinsam, dann Gruppenweise
Sprache Deutsch
Dozent Prof. Kai Bergmann
Termine Donnerstags morgens (25W)
Start 9. September, 9:00 Uhr
Raum M3.11A
InCom-Workspace https://tha.incom.org/workspace/1729
.
Prof. Kai Bergmann
ℹ️ https://www.tha.de/Gestaltung/Kai-Bergmann.html