Hollow Knight

Hollow Knight ist ein Action-Adventure des Indie-Studios Team Cherry aus Adelaide, Australien. Das Spiel erschien am 24. Februar 2017 zunächst für den PC und wurde später auch für die Nintendo Switch, PlayStation 4 und Xbox One veröffentlicht. Es gehört zum Genre der Metroidvania-Spiele und ist ein 2D-Plattformer, bei dem Erkundung, präzises Gameplay und Atmosphäre im Mittelpunkt stehen.

Weitere Infos

  • Engine: Unity
  • Verkauft: über 15 Millionen Exemplare (Stand: 2023)
  • Nachfolger Hollow Knight: Silksong (erschien dieses Jahr: 4. September 2025)

Trailer

Spielidee

In Hollow Knight erkundet der Spieler als der Knight das unterirdische Königreich Heilandsnest, das einst blühte, nun aber durch eine geheimnisvolle, parasitäre Krankheit dem Untergang geweiht ist. Einst versuchte der König des Reiches, die Seuche mit magischen Mitteln einzudämmen, doch sein Plan scheiterte und Heilandsnest verfiel. 

Der Spieler entdeckt Stück für Stück, was hinter diesem Verfall steckt, trifft verschiedene Charaktere und stellt sich herausfordernden Gegnern. Dabei stehen das Erkunden, Kämpfen und Freischalten neuer Fähigkeiten im Mittelpunkt – die Geschichte entfaltet sich langsam durch die Welt und ihre Bewohner.

Spielwelt

Die Spielwelt spielt unter der Erde im Königreich Heilandsnest, einer weitläufigen, in sich verbundenen Welt voller Höhlen, Ruinen und unterirdischer Städte. Jede Region besitzt ihre eigene Atmosphäre, Architektur und Bewohner – von den grünen, überwucherten Pfaden bis hin zur melancholischen Stadt der Tränen. 

Das Reich wird von verschiedenen Insektenvölkern bewohnt, die in Clans und Gemeinschaften leben, manche freundlich, andere feindlich. Trotz der Dunkelheit und des Verfalls wirkt Heilandsnest lebendig und geheimnisvoll, mit vielen verborgenen Pfaden, Abkürzungen und Geheimnissen, die es zu entdecken gilt.

Karte von Heilandsnest

karte.png

Spielmechanik

  • Echtzeit-Interaktion (RTS)
  • Freie Navigation durch eine zusammenhängende Welt (Metroidvania-Prinzip)
  • Spieler steuern den Knight direkt: Springen, Angreifen (Nahkampf mit Nagel), Zauber einsetzen
  • Sammeln von Geo (Währung), Charms (Fähigkeitsverbesserungen), Masken (Lebenspunkte)
  • Steuerung: Tastatur oder Gamecontroller. Ich persönlich habe das Game mit Tastatur gespielt. Aber die meisten Spieler steuern mit einem Controller.

tastatur.PNG

Interaktionsmodi:

  • Kampf: präziser Nahkampf, Zauber, Ausweichen
  • Erkundung: Plattforming, geheime Wege, freischaltbare Fähigkeiten (Doppelsprung, Wandlauf und Talismane, die man ausrüsten kann)
  • Dialoge: mit NPCs über kurze Textfenster

Impression

Hier sieht man den Knight in einem intensiven Bosskampf gegen die Mantis Lords, bei dem es auf Reaktionsgeschwindigkeit und Mustererkennung ankommt.

Spieldauer

  • Hauptstory: ca. 25–30 Stunden
  • 100 %-Durchlauf: bis zu 60+ Stunden
  • Hoher Wiederspielwert durch alternative Enden und optionale Inhalte
  • Das Spiel hat 6 Enden: The Hollow Knight, Sealed Siblings, Dream No More, Embrace The Void, Delicate Flower und Passage Of The Age
  • Laut Team Cherry sind alle Enden Canon und es ist möglich alle Enden auf einer Spieldatei zu spielen.

Alleinstellungsmerkmale

  • Handgezeichnete, stimmungsvolle 2D-Grafik
  • Tiefgehendes, unaufdringliches Storytelling ohne viele Dialoge
  • Atmosphärische Musik und Sounddesign
  • Anspruchsvolles, aber faires Kampfsystem
  • Riesige, organisch verbundene Welt

Persönliches Statement

Ich spiele Hollow Knight gerne, weil es eine wunderschöne, düstere Welt ist, in der man ständig Neues entdeckt und manchmal auch stundenlang gegen denselben Boss kämpft, bis man endlich merkt: „Ah, so geht das!“ Das Gefühl, nach mehreren Versuchen endlich einen schweren Boss zu besiegen, ist echt unglaublich. Außerdem gefällt mir die ruhige, fast meditative Stimmung beim Erkunden. Besonders spannend finde ich aber die Charaktere. Jeder NPC, ob Käfer, Motte oder Schnecke, hat seine eigene Persönlichkeit und Geschichte. Die Mischung aus kniffligem Kampf, Erkundung und den kleinen, charmanten Geschichten der Bewohner macht das Spiel für mich unvergleichlich.

Quellen

Bildquellen

Thumbnail: https://oyster.ignimgs.com/mediawiki/apis.ign.com/hollow-knight-wiki/d/d7/Hollow_Knight_Header.jpg

Karte: https://scripterswar.com/webpackAssets/sketchmap@7aae3d5d8ecc1075a685.png

Team Cherry. Hollow Knight:  https://www.teamcherry.com.au

Information:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hollow_Knight

https://rpgoverload.com/how-many-endings-are-in-hollow-knight/