Problemstellung

Problemstellung

Jeder von uns kennt die Frage, die sich jeden Morgen vor dem Schrank stellt, was muss ich heute anziehen? Wann muss ich los um den Bus/Zug zu erreichen? Wann geht der nächste Bus/Zug? Um diese Frage zu beantworten ist meist eine Komibination aus Observation von Wetterbericht, ein Blick nach draußen und eine persönliche Einschätzung erforderlich. Zum Teil auch mit einer vorausschauenden Komponente, z.B. muss eine Jacke mitgenommen werden, weil es zum Zeitpunkt der Heimfahrt regnen wird.

Menschen mit kognitiven Einschränkungen können sich bei diesen Fragestellungen überfordert fühlen bzw. fehlt eine einfache Darstellung der Fakten um eine Grundlage für die Entscheidung zu haben.

Lösungsvorschlag

Die Lösung könnte ein vertrautes und sehr einfaches Interface z.B. in Form eines Zeiger-Manometers sein, welches z.B. bei bevorstehendem Regen auf das erforderliche Tragen einer Jacke hinzeigt. Die Daten erhält das System von einer Schnittstelle zum Deutschen Wetterdienst. Die Jeweiligen Grenzwerte richten sich nach einer allgemeinen Empfehlung und können individuell nach Komfortbedürfnissen angepasst werden.

Die Anzeige kann zu einem gesamten Dashboard erweitert werden, wo z.B. die Abfahrt der nächsten Buslinie dargestellt wird und ob sie noch erreicht werden kann, dies könnte auch mit Online-Daten von den Verkehrsverbünden geschehen. Im Titelbild habe ich den Prototyp für ein „Jackometer“, „Busometer“ und „Cremometer“ dargestellt.

Es sind auch weitere Daten zur Darstellung denkbar, wie z.B. 

  • Sonnenschutz, UV-Index, eincremen oder nicht
  • Möglichkeit zu Sport
  • Verkehrsaufkommen
  • GPS Position von Nahestehenden (ist Mama schon zuhause)
  • Budget mit Kontostand verknüpft (ist noch Spielraum)

Das Dashboard könnte als Anwendung im Browser laufen und auf einem Bildschirm ausgegeben werden, der z.B. im Wohnraum angebracht wird oder könnte auch mit 3D-Druck und mit Microcontrollern als physisches Interface umgesetzt werden.

Screenshot 2025-10-14 at 12.29.30.png

Gruppe

Ich könnte mir gut vorstellen, das dieses Projekt mit zwei Personen oder mit erweitertem Umfang auch mit drei Personen umgesetzt werden könnte.

Zu mir: Ich bin aktuell im Master Interaktive Mediensysteme Human Computer Interaction Design und befinde mich im Auslandssemester in Malaysia, wo ich online voll verfügbar bin. Ich habe Erfahrung mit UX-Design und zum Teil auch mit physischen Interfaces. Ich habe mich sowohl in meiner Abschlussarbeit als auch beruflich schon viel mit Barrierefreiheit beschäftigt, was von Vorteil sein könnte. Mir macht es Spaß, abseits von bekannten Wegen zu denken und kreativ an technische und gesellschaftliche Probleme heranzugehen. Meine größte Motivation ist dabei, anderen Menschen in ihrem Alltag zu helfen. Wenn ihr euch auch darin seht, würde ich mich freuen, mit euch in Kontakt zu treten. Alternativ bin ich auch gerne im UX-Design behilflich.

www.raphael-fruehauf.de