In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
dt:
In diesem Projekt verstehen wir „BioGraphics“ als eine kreative Verschmelzung von Biologie, Natur und grafischen Designprinzipien, bei der das Design die natürliche Welt aktiv integriert, reflektiert oder von ihr inspiriert wird. Die lebendige Welt ist seit langem eine Inspirationsquelle für Design und Technologie, aber in den letzten Jahren hat diese Verbindung noch mehr an Bedeutung gewonnen. Der Drang, sich wieder mit der Natur zu verbinden, ist existentiell geworden. Biomimikry, die Nachahmung der Natur, ist nur eine Facette von BioDesign (looks like nature). Die Natur stellt uns auch Materialien und Werkzeuge zur Verfügung und kann so selbst zum Designer werden (uses nature). Aus den Prozessen und Funktionen der Natur können wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen, indem wir sie zum Vorbild nehmen (functions like nature). Darüber hinaus befasst sich der Kurs mit spekulativen, fiktionalen Naturvorstellungen, die Science-Fiction und Bio-Design (fiction of nature) miteinander verbinden. Diese Konzepte lassen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen und regen uns nicht nur dazu an darüber nachzudenken, wie die Natur funktioniert, sondern auch darüber, wie wir uns zu ihr verhalten oder ob sie neue Gestalt annehmen könnte. Durch analoges und digitales Experimentieren führt der dynamische Austausch mit der Natur zu einer Vielzahl von Entdeckungen und Ergebnissen. Die Konzepte, die dabei entstehen, erforschen die Schnittmenge von Biologie, Natur und Grafikdesign, sowie die philosophische Betrachtung von Natur. Die explorativen Ergebnisse werden vielfältig und ausdrucksstark präsentiert.
engl:
In this project, we understand ‘BioGraphics’ as a creative fusion of biology, nature and graphic design principles, where design actively integrates, reflects or is inspired by the natural world. The living world has long been a source of inspiration for design and technology, but in recent years this connection has become even more important. The urge to reconnect with nature has become existential. Biomimicry, the imitation of nature, is just one facet of BioDesign (looks like nature). Nature also provides us with materials and tools and can thus become a designer itself (uses nature). We can gain valuable insights from the processes and functions of nature by taking them as a model (functions like nature). In addition, the course deals with speculative, fictional ideas of nature that combine science fiction and bio-design (fiction of nature). These concepts blur the boundaries between reality and fantasy and encourage us to think not only about how nature works, but also about how we are shaped by it or whether it could take on new forms. Through analogue and digital experimentation, the dynamic exchange with nature leads to a multitude of discoveries and results. The resulting concepts explore the intersection of biology, nature and graphic design as well as the philosophical view of nature. The findings are thoroughly explored and presented in an engaging way.
Kommunikationsdesign
45-66_Dpro Designprojekt 1-4
Sommersemester 2025
Donnerstag, 09:00 – 13.20
27.03.2025
Englisch
M3.11A